Hemden
Unsere Auswahl ist so groß, dass du alles finden kannst, wonach dir der Sinn steht. Herrenhemden könnten wohl unterschiedlicher nicht sein. Vom Jeanshemd bis zur weißen Variante, jedes Oberhemd erzählt seine eigene Geschichte und verleiht seinem Träger einen ganz speziellen Look. Je nach Anlass schick oder casual. So zahlreich wie die Gründe sind, sie zu tragen, sind auch die Varianten selbst.
Freizeithemden
Fangen wir mal mit den lässigen Casual-Looks
für die Freizeit an: In der Uni, beim Treffen mit Freunden oder einfach so wenn du Lust darauf hast. Schließlich muss es ja nicht immer einen Grund geben, um ein neues Outfit oder einen neuen Style auszuprobieren, nicht wahr?
Um die ganze Hemd-Situation also etwas aufzulockern, kannst du z.B. zu einem Kurzarmhemd greifen. Auch Prints und bunte Farben machen das Oberhemd etwas alltagstauglicher. Ob Freizeithemd mit Paisley Muster oder Streifen, kombiniert zu einer angesagten Slim Fit Jeans und einem Paar cooler Freizeitschuhe hast du bereits den perfekten Look. Unser absoluter Fashion-Favorit ist das Holzfällerhemd. Das karierte Hemd ist ein wahres Must-Have, mit dem du in Kombination mit einer rockigen Lederjacke in Nullkommanichts ein Outfit gestylt hast, das definitiv Instagram tauglich ist.
Bei der Auswahl des Materials gelten eigentlich keine Einschränkungen. Ob Baumwoll-, Jersey oder Flanellhemd, bei all unseren Herrenhemden steht Tragekomfort an oberster Stelle. Bequem wird dein Look also allemal sein, egal ob lockerer oder eleganter Look.
Wo wir gerade dabei wären, kommen wir jetzt mal zu den eleganten Styles.
Elegante Hemden
Wenn es mal wieder Zeit für ein schickes Hemd ist, bringt das ja meist etwas Gutes mit sich. Ein Geburtstag, ein Date oder ein Abend im Club. Was es auch sei, gute Laune ist Programm. Vielleicht sind Businesshemden ja auch deswegen so beliebt. Na gut, sie werden natürlich nirgends mehr getragen als im Büro, aber arbeiten macht doch gleich viel mehr Spaß, wenn man ein stylisches Outfit trägt, nicht wahr?
Gehen wir jetzt also mal davon aus, dass du gerade auf der Suche nach einer stilvollen Kombinationsmöglichkeit zu deinem Hemd bist, um deine Business- oder Abendgarderobe zu perfektionieren. Für den Club bietet sich eine legere aber geschmackvolle Slim Fit Jeans an, wohingegen fürs Büro oder Restaurant eine elegante Chino Hose eine gute Wahl darstellt. Nun noch ein Paar schicke Anzug- oder Lederschuhe anziehen und es kann auch schon losgehen.
Auch für Bewerbungsgespräche ist das Business-Hemd unverzichtbar, dazu ein tolles Sakko und schon bist du perfekt vorbereitet – zumindest modisch. Was das Design angeht, greifst du am besten zu Oberhemden in klassischen Tönen wie Weiß, Blau oder Schwarz. Aber auch das hängt natürlich davon ab, wie schick es sein soll. Auch feine Monoprints sind angesagt und sorgen für ein stilvolles Erscheinungsbild.
Bezüglich des Schnittes kannst du immer zum Regular Fit greifen, besonders schick wirkt auch das Slim Fit Hemd. Zum Abrunden des Ganzen sollte auch ein Hemdkragen nicht fehlen, ob Kent- oder Button-Down-Kragen, hier kannst du nichts falsch machen.
Trendige Hemdjacken
Falls du noch nichts von dem neuen Trend der Hemdjacke gehört hast: Dies ist, eine Mischung aus Hemd und Jacke und kann, wie es die englische Bezeichnung Overshirt bereits verrät, über einem Shirt getragen werden. Solltest du unbedingt mal ausprobieren, um neuen Wind in deinen Kleiderschrank zu bringen.
Wie bügelt man ein Hemd?
Egal ob du dich am Ende für ein Freizeit-, ein Business-Hemd oder für eine Hemdjacke entscheidest, bügeln muss man sie meist alle. Und genau das ist auch der Grund weshalb viele Herren lieber zum Poloshirt oder im Winter zum Pullover greifen, denn bei diesen Kleidungsstücken gestaltet sich das Bügeln meist einfacher. Eine falsche Bewegung mit dem Bügeleisen und schon kann es beim Hemd passieren, dass man am Ende mehr Falten im Stoff hat als zuvor. Und damit dir genau das erspart bleibt und du mit einem perfekt gebügelten Hemd in die Arbeit, zum Date oder zur Familienfeier kommst, haben wir jetzt die Antwort auf die Frage, wie man Hemden am besten bügeln sollte. Bevor es mit unserer Schritt für Schritt Anleitung jedoch los geht, möchten wir noch erwähnen, dass du beim Bügeln je nach Hemd die richtige Temperatur wählen solltest. Die meisten Herrenhemden sollten nämlich keiner zu hohen Temperatur ausgesetzt werden. Sieh also lieber nach, was auf dem Etikett des Kleidungsstücks steht - und im Zweifel lieber mit einer niedrigeren Temperatur beginnen. Apropos beginnen – los geht’s mit unserer Anleitung:
1. Schritt: Der Hemdkrage
Wir beginnen zunächst mit einer kleinen Partie unseres Hemdes und zwar dem Kragen. Lege das Hemd so auf das Bügelbrett, dass die Innenseite des Hemdkragens zu dir zeigt. Anschließend führst du das Bügeleisen zunächst von rechts außen und dann von links außen bis zur Mitte des Kragens. Halte jeweils die Seite, die gerade nicht an der Reihe ist, fest, sodass keine Falten im Stoff entstehen können.
2. Schritt: Die Ärmel
Nun kommen wir zu einem etwas schwierigeren Teil: Die Hemdärmel. Am einfachsten ist es, sich ein Ärmelbügelbrett zur Hand zu nehmen. Ziehe jeweils einen Ärmel über das Ärmelbrett und bügle zunächst von der Mitte aus zur Schulterpartie und anschließend zum anderen Ärmelende. Wiederhole diesen Schritt bis die Hemdärmel an allen Stellen glatt sind. Wenn du dieses nützliche Hilfsmittel jedoch nicht zu Hause hast, dann solltest du besonders darauf achten, die Ärmel sehr sauber aufeinander zu legen, bevor du mit dem Bügeln (starte am besten mit der Ärmelrückseite) beginnst.
3. Schritt: Die Knopfleiste
Nun ist die Knopfleiste an der Reihe, die du zunächst auf links bügelst. Sollten daraufhin noch Falten im Stoff sein, kannst du ganz vorsichtig und ohne die Hemdknöpfe mit dem Bügeleisen zu berühren, die Stellen zwischen den Knöpfen auf der Vorderseite der Knopfleiste bügeln.
4. Schritt: Die Schulterpartien
Weiter geht es mit den Schulterpartien. Lege das Hemd hierzu mit der Innenseite nach unten auf die schmale Stelle des Bügelbretts und arbeite dich mit dem Bügeleisen vorsichtig nach oben, bis du den Hemdkragen erreichst.
5. Schritt: Die Vorder- und Rückseite
Zu guter Letzt müssen muss nun noch die Vorderseite und der Rücken des Hemdes gebügelt werden. Lege das Hemd hierzu, wie bereits bei Schritt 4, über das Bügelbrett und beginne mit einer der beiden Vorderseiten. Arbeite dich dann über den Rücken bis zur anderen Seite vor. Sollte dein Hemd eine aufgenähte Tasche haben, darfst du natürlich auch diese nicht vergessen.
Und schon hast du es geschafft!