Anzughosen für Herren
Die Zeiten ändern sich und so auch die Hosentrends. Hab Mut zur Veränderung und passe deine Hosenauswahl an die aktuellen Modetrends an. Ein Anzug entfaltet wohl erst durch die Summe seiner Bestandteile den vollen Glanz. Dementsprechend ist die sorgfältige Auswahl von Sakko, Business Hemden & Co. sehr wichtig. Nur so können bester Tragekomfort und ein stilvoller Look genossen werden. Generell gilt, dass die Schnitte harmonieren
müssen. Ist das Sakko schmal geschnitten, so sollte auch die Hose körperbetont anliegen und umgekehrt.
Trotzdem gibt es einige Teile, wie das Sakko, die mehr hervorstechen und andere, wie die feine Stoffhose, die eher die Hintergrundmusik spielen. Dadurch werden sie allerdings keinesfalls weniger wichtig.
Wie die Anzughose sitzen muss
Wie bereits erwähnt, sollte vor allem darauf geachtet werden, dass die einzelnen Teile schnittmäßig und optisch zueinander passen. Darüber hinaus gibt es noch ein paar grundlegende Styling-Hinweise, die unbedingt beachtet werden sollten. So sollte die Anzughose für Herren stets auf Taillen- und niemals auf Hüfthöhe enden. Nur so erhält der Träger den optischen gewünschten Streckungseffekt seiner Beinlänge.
Wenn die Hose eher locker anliegt und weit geschnitten ist, sollte auch das Hosenbein dementsprechend länger ausfallen. Nämlich so, dass es am Schuhabsatz abschließt und die Oberkante frei bleibt. Liegt die Hose jedoch eher körperbetont an, darf auch der Hosenbeinstoff eher enden, ungefähr eineinhalb Zentimeter über der Absatzoberkante.
Ob du einen Slim-Fit Anzug benötigst oder es doch eher etwas lässig sein soll, hängt ganz vom Anlass selbst ab. Bei uns findest du eine große Auswahl von blauen Anzughosen oder Modellen in Schwarz, Grau oder gemusterten Varianten.
Für eine Gala oder eine Abschlussfeier ist der Dresscode Black Tie gefragt und es empfiehlt sich, zu einer schwarzen oder blauen Bundfaltenhose mit farblich passendem Sakko und hellem Hemd zu greifen. Auch die eleganten Anzugschuhe dürfen natürlich nicht fehlen. Modelle in Schwarz und Braun sind hier die gängigsten Varianten, um deinen Look abzurunden. Damit auch die persönliche Note nicht zu kurz kommt, sind Accessoires wie eine gemusterte Krawatte gefragt. Diese eignet sich auch super dazu, ein bisschen Farbe in Spiel zu bringen.
Suchst du allerdings die passende Kombination für einen Smart Casual Look, so ist eine stilvolle Chino-Hose eine tolle Alternative zur klassischen Bundfaltenhose. Mit dieser triffst du garantiert die richtige Wahl und kannst sie mühelos zu einem hellblauen Hemd und einer trendigen Fliege kombinieren.
Bundfalte, Bügelfalte & Co.
Nun lasst uns mal einen raschen Blick auf das kleine Einmaleins der Anzugbegriffe werfen. Sicher hast du schon einmal etwas von Bund- und Bügelfalte gehört. Wie wäre es also mit einem kleinen Exkurs, so dass du deine Kenntnisse auffrischen und beim nächsten Event mit deinen lückenlosen Anzug-Kenntnissen prahlen kannst? Let’s go.
Die Bügelfalte ist essentiell für jede Anzughose die den klassischen Kriterien entsprechen will und entsteht, wie der Name schon verrät, durchs Bügeln. Da wir ja nicht vorgeworfen bekommen wollen, dass wir zu faul zum Bügeln sind, sollte diese also auf jeden Fall sichtbar sein. Im Idealfall verläuft diese mittig über die gesamte Beinlänge.
Was die Bundfalte betrifft, so bezeichnet diese die 2-4 eingebügelten Falten am Bund der Vorderseite. Auch hier verrät der Name mal wieder das Konzept. Das tolle daran ist, dass dank dieses Designs die Hosentaschen einen schrägen Eingriff erhalten und somit mehr Trage- und Nutzungskomfort bieten. Darüber hinaus streckt die Bundfalte das Bein optisch und bringt etwas mehr Struktur in den Look.
Wohingegen die Bügelfalte obligatorisch ist, so ist die Bundfalte nicht bei allen Stoffhosen Bestandteil. Sie wird eher bei klassischen Modellen eingesetzt, wohingegen der Bund moderner Anzughosen faltenlos verläuft. Dadurch erhält sie ein optisches Upgrade, büßt dadurch aber auch ein Paar Punkte in Sachen Bequemlichkeit ein. Wobei der optische Aspekt natürlich auch immer eine Frage des Geschmacks ist.
Ein weiterer wissenswerter Begriff ist der des Stoßbandes. Dieses wird am Hosensaum integriert, also an der umgeschlagenen Kante des Stoffes, um eine schnelle Abnutzung zu vermeiden und die Hose so lange wie möglich in optimaler Qualität zu erhalten.
Das Satinband hingegen dient eher dekorativen Zwecken und findet sich fast ausschließlich bei den formellen Frackhosen wieder. Sie laufen seitlich am Hosenbein entlang und spenden eine stilvolle Note.
Außerdem solltest du auch immer ein Paar Socken parat haben. Diese sind unverzichtbar für das Tragen der eleganten Hose, da sie den Blick auf das nackte Bein verhindert. Wir wollen ja schließlich optimal für den formellen Anlass vorbereitet sein.